Du möchtest eine schöne Wandcollage gestalten
aber weißt nicht genau wie?
Hier findest du Hilfe.
Für eine gelungene Wandcollage brauchst du eine gute Vorbereitung und mit unseren praktischen Tipps gelingt dir das bestimmt.
Hier unsere 6 goldenen Regeln für eine gelungene Bilderwand.
Goldene Regel Nr.1
Finde den besten Platz.
Unsere Top 6 der schönsten Orte für deine Bilderwand:
- Über dem Sofa
- Über dem Bett
- Im Essbereich
- Über dem Schreibtisch
- Über dem Sideboard
- Im Flur
- Im Kinderzimmer
Goldene Regel Nr.2
Finde die richtigen Motive.
Die richtigen Bilder finden aber wie? Es gibt so viele Bilder, die Auswahl scheint riesig. Du kannst dich nicht entscheiden? Und welche Bilder passen überhaupt zusammen?
Wir helfen dir deine Auswahl einzugrenzen.
Bevor du an die Motivauswahl gehst….
…..entscheide dich für ein passende Anordnung der Bilder, ein Rastersystem, das dir gefällt.
Nicht das einzelene Motiv steht am Anfang, sondern die Anordnung. „Nur wer sein Ziel kennt, findet den Weg.“?
Bevor du deine Bilder auswählst, solltest du dich vorab für eine Anordnung entscheiden. Die Festlegung auf eine Anordnung erleichtert dir später nicht nur das Anbringen der Bilder an der Wand sondern hilft dir bereits bei der Auswahl der Bilder die passenden Motive auszuwählen.
Finde deine passende Vorlage. Orientiere dich hierbei an dem Platz, den du zur Verfügung hast und der Anzahl an Bildern, die du kaufen möchtest.
Goldene Regel Nr.3
Wähle die passenden Motive mit dem Farbpaletten-Trick
3. Bilder ja, aber welche. Die Qual der Wahl…
Was du tun kannst wenn du dich einfach nicht entscheiden kannst?
Unser Trick, wie du immer passende Motive findest.
Wähle eine Farben, die zu deinem Zuhause passt und orientiere dich bei der Bilderauswahl an dieser Farbe.
Schaue dich hierfür einmal um. Welche Farben sind bereits im Raum vorhanden. Welche Farben haben deine Möbel und Wände?
Wähle die Bilder nub passenden zu deinen Raumfarben. Begrenze deien Farbauswahl auf maximal zwei Farben.
Bei der Motivauswahl kannst du jetzt frei wählen, optisch werden die Bilder ein schönes, harmonisches Gesamtbild ergeben.
Unsere Schwarz-Weiß Kollektion
zum Shop
Goldene Regel Nr.4
Wie finde ich den passenden Bilderrahmen?
Welche Bilderrahmen passen zu meinen Motiven und wo finde ich sie?
Für eine Bilderwand eignen sich generell Rahmen in der gleichen Farbe. Die unterschiedlichen Motive werden so optisch miteinander verbunden und ergeben ein harmonisches, großes Ganzes.
Möchte man einige Bilder hervorheben, kannst du auch mit 2 unterschiedlichen Rahmenfarben experimentieren. Zum Beispiel schwarz und weiß. Oder du kombinierst elegante, schwarze Rahmen mit glamourösen, goldenen Rahmen für eche Hingucker.
Wo kann ich gute und günstige Bilderrahmen kaufen?
Eins solide und günstige Qualität für Bilderrahmen bietet zum Beispiel Ikea. Die Rahmen lassen sich online bestellen oder direkt im Laden kaufen.
Auch Amazon und spezialiserte Online Shops wie allesrahmen.de bieten eine große Auswahl an passenden Bilderrahmen und Bilderrahmen Sets.
Goldene Regel Nr.5
Die Stunde der Wahrheit.
Wie bringe ich die Bilder an die Wand und was brauche ich dafür?
Was du dafür brauchst
- Wasserwage
- Zollstock
- Kreppband
- Papier für Schablonen
- Bleistift
- Schere
- Hammer und Nägel
- Bohrmaschine, Schrauben und Dübel
- Leitungssuchgerät
Nagel oder Schraube?
Ob du Nägel oder Schrauben für das Anbringen deiner Bilder verwenden solltest, entscheidet zum einen die Beschaffenheit deiner Wand und zum anderen das Gewicht des Bildes.
Generell kann man sagen kurze Stahlnägel eignen sich für fast jede Wand um Bilder aufzuhängen. ( Besonders geeignet sind sie für Gibs-und Porenbetonwände, Holzvertäfelungen und Trockenbauwände) Sollten deine Bilder jedoch mehr als 10kg wiegen, solltest deine Bilder mit Schrauben und passendem Dübel anbringen. Das sorgt für die nötige Stabilität.
Auch bei sehr harten Wänden wie z.B. Beton oder Mauerwerk kommt man ums Bohren meist nicht herum. Hier muss der passende Dübel mit Schraube her.
Kleiner Tipp: An Hand der Farbe des Bohrstaubs lässt sich leicht erkennen um welche Wandart es sich handelt. Das hilft die den passenden Dübel für deine Verschraubung zu finden.
Bohrstaub weiß bis grau: Betonwand
Bohrstaub rot: Ziegelsteinwand
Bohrstaub sandig: Kalksandstein
Bohrstaub weiß und fein: Rigips
Bohrstaub schwarz: vorsicht Leichtbauwand, nicht zu tief bohren
Goldene Regel Nr.6
Lieber frei heraus und ganz spontan. Nutze allgemeine Aufhängesystemen.
Allgemeine Systeme zum Aufhängen.
Du möchtest dich nicht für eine feste Anordnung entscheiden aber die Bilder
sollen doch nicht wahllos an die Wand.
Probiere es mit der…
1. Kantenhängung
Orientiere dich beim Aufhängen der Bilder an einer festen Mittellinie.
Zeichne oder klebe (mit Krebband) eine gerade Linie an die Wand an der du im gleichen Abstand oben und unten
Bilder entlang befestigst.
—> Du kannst die Bilder vorab auf den Boden arrangieren
Wichtig achte darauf, dass die Abstände zwischen den Bildern immer gleich sind. So wirkt
deine Bilderwand geordnet und einheitlich.
Wenn du auf Nummer sich gehen möchtest kannst du Schablonen in der Größe der Bilder vier an die Wand hängen.
2. Die Petersburger Hängung
für ganz mutige, kreative
Hier gibt es keine Regeln. Wichtig ist nur bleibt in euerer Farbpalette.
Nehmt euch das größte Bild, dass ihr habt und hängt es mittig an die Wand.
Die anderen Bilder könnt ihr jetzt im gleichen Abstand zu einander lustig drumherum drapieren.